Zum Schnorchelequipment zählen sowohl Maske, Flossen als auch eine Atemhilfe. Hier haben wir Ihnen eine Übersicht über die verschiedenen Schnorchelten zusammengestellt.
Vor dem Kauf sollte man sich allerdings überlegen, ob man die Atemhilfe eher im Schwimmbad, im See oder auf offenem Meer verwenden möchte. Die Kaufentscheidung sollte stets vom Verwendungszweck abhängig sein.
Überblick über die verschiedenen Schnorchelarten / Schnorchelmodelle
Klassischer Schnorchel:
Es handelt sich hierbei um ein einfaches, steifes Plastikrohr, das mit einem Mundstück versehen ist.
+ Die klassischen Modelle werden häufig bei Schnorcheltrips verliehen, da sie preisgünstig sind und ihren Zweck erfüllen.
– Dieser Schnorcheltyp ist unflexibel und Schnorcheln bei Spritzwasser und hohem Wellengang ist mühsam und kraftraubend.
– Der klassische Schnorchel ist ausschließlich dafür geeignet, an der Wasseroberfläche zu schnorcheln. Das steife Rohr läuft sehr schnell mit Wasser voll, sei es bei hohem Wellengang oder beim Tauchen.
– Der Schnorchler benötigt viel Kraft, um das mit Wasser gefüllte Rohr auszublasen.
Klassische Schnorchel können Sie hier kaufen
Flexible Atemhilfe mit Ausblasventil:
Dieses Schnorchelvariante bietet ein flexibles Rohr, welches mit einem Ausblasventil unter dem Silikon-Mundstück ausgestattet ist.
+ Ein Vorteil des flexiblen Plastikrohrs ist, dass das Mundstück perfekt ausgerichtet werden kann. Dank des Schnorchelhalters kann dieses Produkt am Band der Maske fixiert werden.
+ Das Spezialventil zum Ausblasen bietet den Vorteil, dass das eingelaufene Wasser gesammelt wird und nicht direkt in den Mund gelangt.
+ Auch beim Auftauchen ist dieses Ventil hilfreich, da der Großteil des eingelaufenen Wassers ablaufen kann. Folglich benötigen Schnorchler nur wenig Kraft und Restluft, um das Restwasser aus dem Rohr zu blasen.
Flexible Schnorchel kaufen sie am besten hier
Schnorcheltypen mit Spritzwasserschutz:
Bei diesem Schnorchelmodell befindet sich am Ende des Rohrs ein Spritzwasserschutz, um zu verhindern, dass Spritzwasser in das Plastikrohr gelangt.
+ Diese Schutzvorrichtung ist speziell beim Schnorcheln bei hohem Wellengang und in unruhigen Gewässern empfehlenswert.
– Schnorchler verhindern zwar das Eindringen von Spritzwasser, nicht jedoch das Einlaufen von Wasser generell. Wer einige Meter abtaucht, muss damit rechnen, dass sich das Rohr langsam mit Wasser füllt.
Schnorchel mit Spritzwasserschutz kaufen Sie hier
Trockenschnorchel:
Der Trockenschnorchel besticht damit, dass sich das Innenrohr sowohl beim Tauchen als auch bei Spritzwasser nicht mit Wasser füllt.
+ Am Ende des Plastikrohrs befindet sich ein Ventil, welches das Einlaufen verhindert, wenn Wasser eindringen möchte.
+ Dieses Spülluftventil macht auch das Eindringen von Luft unmöglich, sobald Wasser einläuft.
+ Schnorchler schätzen an dem Dry- Modell, dass das Schnorchelausblasen nach dem Abtauchen und bei hohem Wellengang der Vergangenheit angehört.
+ Trockenschnorchel sind großteils mit einem Ausblasventil ausgestattet.
Kinderschnorchel:
Mittelschnorchel:
Professionelle Schnorchler nutzen für das Training und ihre Wettkämpfe den Mittelschnorchel. Dieser Schnorcheltyp wird nicht wie gewöhnlich links am Schnorchelband angebracht, er verläuft über den Nasenrücken.
+ Der Mittelschnorchel verläuft stromlinienförmig.
+ Wettkampfschnorchler können dank der stromlinienförmigen Führung höhere Geschwindigkeiten aufnehmen.
Zerlegbare Schnorchelmodelle:
Mit Hilfe dieses Überblicks sollten Sie keine Probleme mehr haben Ihren passenden Schnorchel auszuwählen. Im Endeffekt ist die Auswahl von Einsatzort und Können abhängig.
Vollprofis schwören auf den klassischen Schnorchel, welcher aber keinerlei großen Vorteile gegenüber der anderen Varianten bietet. Für Normalverbraucher und Anfänger sind die Trockenschnorchel und flexiblen Schnorchel empfehlenswert.
Ein Gedanke zu “Welche Schnorchelarten gibt es? Alle Schnorchelmodelle auf einen Blick”
Die Schnorchelmaske „Easybreath“ wurde von den Entwicklern der Firma „Tribord“ entwickelt und bietet eine freie 180-Grad-Sicht. Im Jahre 2014 wurde diese Vollgesichts-Schnorchelmaske erstmals vorgestellt. Wie gut diese Schnorchelmaske ist zeigt auch die Auszeichnung mit dem Oxylane Innovation Award 2014. Der Preis für diese kombinierte Tauchmaske mit integriertem Schnorchel liegt niedrieger als wenn Sie Maske und Schnorchel separat kaufen würden.